Slàinte mhath! (Gälisch für „Gute Gesundheit!“)

Am 12. März war es wieder so weit: Unser traditioneller Schottlandtag fand statt! Im Rahmen dieses fächerübergreifenden Projekttages tauchten unsere Siebtklässler in die faszinierende Welt Schottlands ein und lernten Land, Leute und Kultur auf spannende Weise kennen.

Den feierlichen Auftakt bildete der Einmarsch der Lehrkräfte in schottischen Kostümen – stilecht begleitet von Dudelsackmusik, gespielt von Nico Kermes. Als erfahrener Schottland-Kenner unterstützt er diesen besonderen Tag bereits seit vielen Jahren. Im Musikunterricht erklärte er den Aufbau und die Funktion des Dudelsacks, und mutige Schülerinnen und Schüler konnten sich selbst daran versuchen, der schottischen Sackpfeife erste Töne zu entlocken.

Während im Geographieunterricht die atemberaubenden Landschaften und berühmten Städte Schottlands im Fokus standen, beschäftigte sich der Englischunterricht intensiv mit schottischer Kultur und Sprache. Sportlich wurde es bei den traditionellen Highland Games, wo sich die Jugendlichen in typischen Disziplinen messen konnten. Eine besondere Neuerung in diesem Jahr war das kulinarische Angebot: Die Schülerinnen und Schüler backten selbst schottische Scones – ein köstliches Teegebäck, das frisch aus dem Ofen mit Frischkäse und Erdbeermarmelade verzehrt wurde.

Einmal mehr war es ein rundum gelungener Tag, der alle Beteiligten begeisterte. Ein herzliches Dankeschön geht an die Englischfachschaft für die großartige Organisation und an Herrn Kermes für seine langjährige, engagierte Unterstützung.

Mar sin leat! (Gälisch für „Auf Wiedersehen!“)